Aktuelle Stellenangebote
Einkaufsmanager
Miete
Einlagerung
RAL-Wunschfarbe
Trailer-Caddy
Meisterbetrieb

Glossar › G

Gabelbreite

Damit ist auch der Abstand zwischen den Zugkloben der Zuggabel gemeint bzw. oft identisch mit dem Maß Mitte/Mitte Feder.

Gabelköpfe

Ein viel verwendeter Artikel im gesamten Fahrzeugbau, insbesondere im Bereich der Bremsgestänge.

Gabelkopfhaken

Finden wir an den Armen bzw. Aufnahmeteilen von Absetzmulden-Fahrzeugen, welche eine eigene Aufnahmevorrichtung haben.

Gabelstapler-Anfahrschutz

Nennt man grundsätzlich die Gummi- oder Stahlprofilleisten, welche unterhalb der Bordwände am Außenrahmen angebracht werden, so dass bei herunterhängender Bordwand diese Anschlagleisten soviel überstehen, dass bei der Beladung durch einen Gabelstapler die herunterhängenden Bordwände nicht beschädigt werden können, weil der Stapler gegen diese Anschlagleisten stößt.

Ganz-Alu

Bezeichnet man die Bauweise von Fahrzeugen, bei denen sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau sowie übrige denkbare Teile, wie Felgen, Achsböcke, Drehschemel etc. aus Aluminium gefertigt werden. Niedriges Eigengewicht und somit hohe Nutzlast. Teurer in der Herstellung.

Ganzstahlboden

Wird deshalb erwähnt, weil es auch Böden aus Holz und Stahl oder nur Holz gibt. Ganzstahlböden finden wir in Kippfahrzeugen.

Garagentransporter

Sind eine besondere Art von Fahrzeugen, welche in der Lage sind, mit hydraulisch teleskopierbaren Tragarmen in die Garage hineinzuragen, sie aufzunehmen und auf das Fahrzeug zu setzen. Dies gilt für Garagen mit vorhandenem Boden. Bei Garagen ohne Boden gibt es Fahrzeuge, welche in die Garage hineinfahren und mit Hydraulik die Garage aufnehmen.

Gardinensattel

Nennt man Sattelauflieger, welche eine seitliche Schiebeplane haben. International unter dem Namen „Curtainsider“ bekannt.

Gasdruckfedern

Werden im gesamten Karosseriebau häufig verwendet, um z. Bsp. Klappen aufzustellen und zu sichern.

Gasförmige Güter

Werden von speziellen Tankfahrzeugen transportiert. Diese Tankfahrzeuge zeichnen sich durch hohen Sicherheitsstandard und dickwandiges hochlegiertes Aufbaumaterial aus. Gasförmige Güter werden oft tieftemperaturgeführt gefahren.

Gasmessverhüter

Befinden sich in den Abgabearmaturen von Tankfahrzeugen und dienen der Sicherheit.

Gaspendel-Leitungen

Befinden sich in Tankfahrzeugen der Gefahrenklasse A1 und dienen bei der Befüllung der Fahrzeuge zum Entgasen und beim Entleeren des Fahrzeugs zum Begasen.

GATS

Global Automotive Telematics Standard. Die im Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossenen deutschen Autohersteller unterstützen diesen Verkehrstelematik-Standard, der von Mannesmann Autocom und Tegaron Telematics entwickelt wurde. Der Standard beschreibt das Zusammenspiel von Fahrzeugendgerät und Dienstezentrale.

Gatter

Finden wir in Viehanhängern, um die Tiere während des Transportes in sicheren Abteilungen zu transportieren.

Geber

Sind meistens pneumatisch gesteuerte auslösende Funktionsteile für Kippeinrichtungen oder für öffnende oder schließende Bauteile z. Bsp. an Anhängerrückwänden oder Seitenwänden oder im Bereich der Lenkung. Häufig ist es das auslösende Funktionsteil, welches eine Bedienung vom LKW zum Anhänger ermöglicht.

Gebolzte Chassisrahmen

Gebolzt statt geschweißt bedeutet, dass nach Vorbild der LKW-Hersteller mittels Schließringbolzen die Rahmenteile kraft- und formstabil verbunden werden.

Gebremst(e)

Sind alle Anhänger, welche nicht ungebremst sind. Ungebremst ist nur möglich bis 750 kg GG.(2 StVZO § 41 Deutschland)

Gefahrengutkoffer

Ist eine Grundausstattung, welche Gefahrgut transportierende Fahrzeuge an Bord haben müssen.

Gefahrenklassen A1 – A3 / FL – AT

Verordnungsbezeichnung für Tankfahrzeuge, welche Benzin, Heizöl und Diesel transportieren. Aktuelle Bezeichnung für A3 = AT, für A1 = FL

Gefahrgut-Ausstattung

Ist gefordert bei Fahrzeugen, welche gefährliche Güter transportieren. Diese Fahrzeuge haben besondere Ausstattungsmerkmale, nach GGVS und ADR wie Ex-geschützte Elektrik usw.

Gefahrgut-Kennzeichnung

Alle Fahrzeuge, welche Gefahrgut transportieren, sind äußerlich durch entsprechende Schilder gekennzeichnet.

Gefällebehälter

Sind z. Bsp. keilförmige Tanks, in denen sich das Ladegut (meistens Flüssigkeiten) nach hinten durch Auslaufen selbst entleeren kann.

Gegenlager für Stützbeine

In diese Gegenlager werden die Sicherungstreben von Stützbeinen gelegt, um eine abgesicherte Standfestigkeit des Wechselaufbaues zu gewährleisten.

Gekröpft(es) Fahrgestell(rahmen)

Hier handelt es sich um Fahrgestellrahmen für z. Bsp. Jumbofahrzeuge oder Tiefladeanhänger, bei denen der hintere Ladebereich durch die vordere Kröpfung des Fahrgestells niedriger gelegt wird zwecks Ausnutzung des Ladevolumens oder um eine niedrige Auffahrhöhe zu erhalten.

Gel-Coat

Hier handelt es sich um ein Herstellungsverfahren von Aufbauaußenmaterialien, bei dem während der Produktion der Außenhaut die gewünschte Farbe maschinell gleich miteingefärbt wird.

Geländegängig

Nennen wir Fahrzeuge, welche meistens mit Achsaggregaten ausgestattet sind und zwischen diesen Achsen durch Federschwingen ein Achsausgleich ermöglicht wird, damit die Fahrzeuge auch bei unebenem Gelände Bodenhaftung halten.

Geländer

Nach UVV (Unfallverhütungsvorschriften) vorwiegend bei Tankfahrzeugen aber auch bei anderen Fahrzeugen, welche oben oder seitlich begehbar sind, muss ein Geländer vorhanden sein.

Gelenkarm-Federheber

Ist eine Ausführung für Einmann-Rampenbedienung vom Hersteller Müller Mitteltal.

Gelenkte Achsen

Insbesondere an Sattelaufliegern zwangs-, achsschenkel-, hydrostatisch- oder verdrängergelenkt. Aus Gründen der Einhaltung des BO-Kraftkreises sind diese Lenkungen häufig erforderlich. Im übrigen dienen sie dem besseren Handling.

Gemischttransport

Nennen wir Transporte, bei denen z. Bsp. in Tankfahrzeugen Benzin und Diesel abwechselnd transportiert wird und hierfür natürlich auch zwei Abgabearmaturen und zwei Gaspendelleitungen hat.

Gepäckreling

Findet man auf den Deckeln von PKW-Anhängern und dient der zusätzlichen Aufnahmefähigkeit von Ladegut.

Gerade Ausführung

des Fahrgestellrahmens wird dann verwendet, wenn es sich um ein Plateau-Fahrzeug handelt.

Gerätespurweite

Nennt man bei Tieflade-Anhängern und Tieflade-Sattelaufliegern die eingestellte Spurbreite der Auffahrrampen.

Geräuscharm

Sind häufig die Ladeböden von Kühlfahrzeugen und Lebensmittel-Verteilerfahrzeugen, um den Ladevorgang oder Entladevorgang abends oder nachts so lärmarm wie möglich durchzuführen.

Gerippe-Bauweise

Nennt man grundsätzlich eine Bauweise im Karosseriebau, bei der das Fahrzeug bzw. der Aufbau aus einem selbsttragenden Grundgerippe besteht und anschließend außen und innen beplankt wird.

Gesamtbreite

Ist die nach der StVZO in der BRD zulässige maximale Breite für Fahrzeuge, derzeitig 2.550 mm, früher 2.500 mm, bei Kühlfahrzeugen 2.600 mm.

Gesamtgewicht

Abgekürzt auch mit der Abkürzung GG bezeichnet, ist die Summe von Leergewicht und Nutzlast = 40 to.

Gesamthöhe

Nach der StVZO in der BRD ist die derzeitig zugelassene Gesamtfahrzeughöhe 4 m.

Gesamtlänge

Ist die Länge über alles gemessen, d.h. nicht die Ladefläche, sondern eingeschlossen sind sämtliche hervorstehenden Bauteile von der Zuggabelspitze bis zum hinteren Rammpuffer. Vom Gesetzgeber geduldete Gesamtlastzuglänge derzeitig 18,75 m, beim Sattelzug 16,50 m.

Gesamtschwerpunkt

Ist der errechnete Schwerpunkt auf den Gesamtumfang und die Gesamtmasse des Fahrzeuges bezogen.

Geschäumtes Material

Nennt man Aufbaumaterialien bei Kofferbausätzen, welche innen mit Polyuretan zwecks Isolierung ausgeschäumt sind. Die Außenhaut besteht aus GFK oder Blechen.

Geschlossene Bodenplatte

Finden wir bei Autotransportanhängern, wenn dieselben nicht nur Auffahrschienen haben, sondern einen geschlossenen Boden, um dieses Fahrzeug universell einzusetzen.

Geschlossene Bremstrommeln

Hiermit sind die Bleche gemeint, welche von der Innenseite die Bremstrommeln verschließen. Hierdurch wird ein erhöhter Schmutzanfall von außen in die Bremstrommel vermieden und somit eine längere Lebensdauer der Bremstrommeln und Beläge gewährleistet.

Geschraubte Stirnwände

Stirnwände aus verschiedenen Materialien werden aus Wartungs- und Montagegründen vorwiegend verbaut. Dies hat auch fertigungstechnische Gründe.

Geschwindigkeit

Wir unterscheiden bei Anhängern zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten, welche bauartbedingt sind. Das Geschwindigkeitsraster beginnt bei 25, 40, 50, 62, 80 und endet bei 100 km/h.

Gestängelenkung

Sind Lenkungen oder Lenksysteme, welche eine oder mehrere Achsen beim Sattelauflieger oder beim Anhänger vom Königszapfen oder vom vorderen Drehgestell über eine Lenkkinematik den Lenkeinschlag der hinteren Achse oder Achsen auslösen, und zwar per Rohrgestänge.

Gestängesteller

Sind die auf den Bremswellen sitzenden Nachstelleinrichtungen, welche z.T. schon automatisch analog zum Verschleiß nachgestellt werden.

Geteilte Klapprungen

Ist eine Ausführung von seitlichen Rungen, welche sowohl unten wegklappbar sind und in der Mitte geteilt werden können, um eine schnelle Ganzwegnahme zu ermöglichen.

Geteiltes Schiebeverdeck

Bezeichnet man Schiebeverdecke, bei denen der vordere und der hintere Teil trennbar ist und nach vorn bzw. nach hinten geschoben wird.

Geto-van

Kofferaufbau-System der Firma Gebr. Titgemeyer, Osnabrück.

Getränke-Transportfahrzeuge

Gemeint sind Anhänger und Sattelauflieger sowie Aufbauten, welche speziell für den Getränketransport konzipiert sind. Gebräuchliche Fachbezeichnung: Schwenkwand-Aufbauten – sind Aufbauten, bei denen sich bei Herunterklappen der unteren seitlichen Bordwandhälfte die obere Hälfte nach oben wegschiebt und somit eine schnelle Öffnung und schnelle Beladung der Fahrzeuge gewährleistet ist. Auch Roll- und Schiebeplanen sind üblich. Außer den hier genannten Aufbau-varianten müssen konventionelle Schiebeplanen-Sattelauf-lieger für den Getränketransport mit zusätzlichen sicherheitsrelevanten Ausstattungen ausgerüstet sein. Dazu gehören: verstärkte Rungen sowie beidseitige Palettenanschlagleisten, verstärkte Seitenplanen mit einem engeren Gurtabstand, mit zusätzlichen Spannschlössern sowie Diagonal-verstrebungen im Schiebeverdeck. Außerdem sind wahlweise Distanzlatten für Brunnenpaletten oder für die rückwärtige Ladungssicherung vorhanden.

Getränkeverkaufsanhänger

Nennt man Anhänger, welche durch ihre Bauweise bedingt zu einem allseitig zu öffnenden Verkaufspavillon in kurzer Zeit umfunktionierbar sind und eine Innenausstattung haben wie eine Gaststätte.

Getreideausführung

Nennen wir z. Bsp. bei Anhänger-Aufbauten und Sattelaufliegern spezielle Aufbauausstattungen mit Schiebern in der Rückwand, Rollplanen und Innen-planen. Teilweise mit Auslauftrichtern in der Ladefläche.

Getreideschieber

Befinden sich in der Rückwand von Kippfahrzeugen, welche Getreide rückwärts auf Förderbänder kippen.

Getriebe-Stützwinde

Finden wir als Abstützwindwerk bei Sattelaufliegern oder als vordere Stütze bei Tandem-Anhängern = leichtgängig, weil verschiedene Übersetzungen.

Gewähr, ohne

Es handelt sich hier häufig um den Ausschluss bestimmter technischer Zusicherungen. Ein Begriff, der im Gebrauchtfahrzeughandel häufig verwendet wird.

Gewichtserhöhung

Ist gelegentlich erforderlich und möglich, wenn der Hersteller ein höheres Gesamtgewicht zulässt aufgrund der im Fahrzeug vorhandenen Bauteile.

Gewichtsreduzierung

Siehe unter Ablasten.

GFK

Ist die Abkürzung für Glasfaserkunststoff. Dieses Material wird häufig im Karosseriebau als Außenhaut oder Verkleidung von Kofferaufbauten verwendet. Zeichnet sich durch glatte äußere und somit optisch ansprechende Flächen aus.

GGVS

Ist die Kurzbezeichnung für Gefahrgutverordnung für die Straße.

Gigant

Bezeichnung für Achsaggregat von dem Hersteller Trenkamp und Gehle. Heute auch Achsenproduzent.

Gitteraufsätze

Sind an Kippanhängern oder an Anhängern, die sperrige Waren transportieren, zu finden. Sie erhöhen die Ladekapazität bzw. das Volumen des Aufbaus.

Gitterboxen

Ladungsbehälter mit palettengerechten Abmessungen, die häufig in der Automobilzulieferlogistik zum Einsatz kommen.

Gitterrost-Rampen

Werden an Tiefladeanhängern verwendet, als Auffahrrampen, mit Gitterrost deshalb, um die Sicht nach hinten noch zu gewährleisten und um Eigengewicht zu sparen.

Glasgestelle

Sind Ladevorrichtungen in/mit denen Floatglas mit Innenladern gefahren wird.

Glastransport

Siehe Erklärung unter Innenlader.

Glatte Wände

Häufig in Angeboten zu findende Aussage. Gemeint sind bei Kofferfahrzeugen glattes Aufbaumaterial wie Plywood oder Vollkunststoff – bei Kippfahrzeugen vorwiegend bei Kippmuldenaußenwänden.

Gleichhubanlage

Gleichmäßiges Anheben und Absenken einer Ladefläche oberhalb der hydraulisch gestützten Fahrwerke, wird durch eine solche Gleichhubanlage möglich. Diese Zylinder sind miteinander mechanisch verbunden, so dass ein gleichmäßiges Heben und Senken gewährleistet ist.

Gleitbleche

Gibt es an vielen Stellen bei Anhängern und Sattelaufliegern, jedoch hier hauptsächlich gemeint auf der Ladefläche von Containeranhängern zur Führung und Arretierung von Absetzmulden.

Gleithaken

Befinden sich auf den Rohrbahnen in Tiefkühlfahrzeugen zum Fleischtransport.

Gleitkeile

Befinden sich an früheren Bordwandverschlüssen. Sorgten für festen Sitz der Bordwände.

Gleitkipper

Sind Vorrichtungen an LKWs und Anhängern, bei denen die Mulden oder Aufbauten mit Seilzug aufgenommen bzw. abgesetzt werden. (Siehe Absetz- und Abrollbehälter.)

Gleitlagerendschuhe

Sind die Bauteile, auf denen die Aluminiumstäbe von Schubboden-Entleerungssystemen laufen.

Gleitplatte

befindet sich im vorderen Bereich eines Trailerchassis um das Aufsatteln auf eine Zugmaschine zu erleichtern

Gliederzug

Nennen wir ganz allgemein Lastzüge, welche aus LKW und Anhänger bestehen im Gegensatz zum Sattelzug.

GLONASS

Global Navigation Satellite System. Globales Satellitennavigationssystem der Raumstreitkräfte der russischen Föderation.

GLZ

Ist die Bezeichnung für Ackermann-Fruehauf-Kurzkupplungssysteme. Derzeitig im Markt die Typen 1 bis 4. Werden nicht mehr gebaut.

GNSS

Global Navigation Satellite System, weltweites Positionierungssystem.

GNSS1

Basiert auf den von Militärs kontrollierten globalen Navigationssystem GPS und GLONASS, wird aber ergänzt von zivilen Systemen (z. Bsp. EGNOS in Europa).

Goldcat

Eine Ladungssicherungsstange mit einfacher Bedienung, waagerecht und senkrecht einsetzbar.

Goodyear

Bedeutender Hersteller von Reifen für Anhänger.

Gooseneck-Chassis

Auch im deutschen Sprachgebrauch Schwanenhals-Ausführung genannt, sind gekröpfte Fahrgestelle. Hiermit können Volumenbehälter ebenfalls mit Kröpfung transportiert werden.

GPRS

General Paket Radio Services, die dynamische Zuordnung von Sprach- und Datenkanälen. Daten werden paketweise übertragen. Netzressourcen werden nur für die Dauer der Übertragung eines Paketes belegt. GPRS ist ein für das Internet optimierter Dienst auf Basis des heutigen GSM.

GPS

Global Positioning System. GPS ist ein System zur weltweiten Ortsbestimmung. Ein Netz von 24 Satelliten sendet weltweit rund um die Uhr Daten, die eine Genauigkeit der Positionsbestimmung von ca 100 Metern bieten. Durch das Hinzuziehen von Korrekturdaten (Differential GPS = DGPS) kann die Genauigkeit der Positionsbestimmung auf ca 10 Meter erhöht werden.

Granulate

Werden vorwiegend in Silofahrzeugen transportiert. Es handelt sich um rieselfähige Körnungen, meistens ist es Kunststoff.

Grau-Bremse

Ehemaliger Bremsenhersteller – gehört jetzt zur Haldex-Gruppe

Greifzangenkanten

Nennt man die Aufnahmevorrichtungen an den Seiten der Wechselaufbauten, Sattelauflieger und Container, in welche der Containerkran seine Greifzangen setzt, um die Ladungsträger umzusetzen.

Grenzmaßlehren

Sind Messhilfsmittel, um die vom Gesetzgeber vorgegebenen Materialstärken und Toleranzen an Zugösen, Königsbolzen usw. zu erkennen.

Groneveld

Maßgebender Hersteller von Zentralschmieranlagen für Anhänger und Sattelauflieger.

Gross

Maßgebender deutscher Zulieferer für die Fahrzeugbau-Industrie mit Aluminium-Bauteilen.

Großraum-Wechselbehälter

Nennen wir Wechselaufbauten bei 13,47 m Innenlänge und ca 100 m³ Volumen und für 33 Europaletten geeignet, außerdem ist eine 3-fach gestapelte Gitterbox-Paletten-Beladung bei diesen Behältern möglich. Lieferant in Deutschland ist die Firma Wecon.

Großraumfahrzeug

Ist die allgemeine Bezeichnung für Anhänger und Sattelauflieger, welche auch als Volumen- oder Jumbofahrzeuge bezeichnet werden. Merkmal: niedrigste Ladehöhe und Ausnutzung der Gesamthöhe und der maximalen Gesamtlänge.

Großviehanhänger

Sind Anhänger oder Sattelauflieger, welche durch ihre Bauweise bedingt für den Großviehtransport konzipiert sind. Sie haben auch häufig mehrere Etagen mit beweglichen Zwischenböden, so dass auch kleine Tiere ggf. auf mehreren Etagen transportiert werden können.

Grümer

Hersteller von Bremsen und Bremsteilen für PKW-Anhänger (jetzt BPW).

Grundausstattung

Ist die Ausstattung eines Anhängers oder Sattelaufliegers, wie er vom Werk in der Basisversion angeboten wird, also ohne jegliche Extras.

Grundplatten

Sind an den Achsen und dienen der Aufnahme von Bremszylindern.

Grünes Kennzeichen

Hiermit sind sehr viele Anhänger ausgestattet, weil sie steuerbefreit eingesetzt werden. Die Steuer für den Anhänger zahlt in diesem Fall das ziehende Fahrzeug durch einen sog. Anhängerzuschlag. Es gibt jedoch Anhänger, welche aufgrund ihres speziellen Einsatzes völlig steuerbefreit sind oder auch bauartbedingt und für nicht konventionelle Beladung geeignete Fahrzeuge, wie fahrbare Maschinen oder auch Schaustellerfahrzeuge.

GSM

Global System for Mobile Communications. GSM ist die Norm auf der die D- und E-Mobilfunknetze basieren. Diese Norm ist nicht weltweit verfügbar, befindet sich aber europaweit im kontinuierlichen Aufbau.

GTO

Namenskürzel des Aufbauteileherstellers und Lieferanten Gebr. Titgemeyer, Osnabrück.

GüKG

Güterkraftverkehrsgesetz

Gummi-Hohlfedern

Sind Dämpfungselemente, welche meistens zwischen Rahmen und Federn angebracht werden.

Gummi-Kotflügel

Oder Gummirand an den Kotflügeln. Ist ein Verschleißteil, welches bei leichten Beschädigungen der Kotflügelkante, ausgewechselt werden kann

Gummidichtungen

Finden wir in vielfältiger Form an Nutzfahrzeugaufbauten, insbesondere bei Kühlfahrzeugen, welche absolut dicht sein müssen. Hier finden wir bis zu fünflippige Gummidichtungen, vor allen Dingen im Türbereich.

Gummigefederte Achsen

Meistens für geringe Tragfähigkeit. Ein Drehstab im Achskörper dreht sich lastabhängig gegen Gummileisten.

Gummimatte

Befindet sich häufig im Boden von Pferdetransport-Anhängern, um einen sicheren Stand der Tiere zu gewährleisten. Verschleißarm und außerdem noch genoppte Oberfläche.

Gummitrennwand

Finden wir als Boxenteilung mittig in Pferdetransport-Anhängern.

Gurte

Hier meistens Spanngurte, welche heute in vielfältiger Form zur Ladungssicherung benutzt werden. Zurrvorrichtungen mit seitlich am Außenrahmen vorhandenen Klemmschienen machen die Vergurtung von Ladegut möglich und auch erforderlich.

GW-Aggregat

Bezeichnung einer früheren Achsbaureihe bei BPW mit einer Tragfeder je Seite über beide Achsen.